Hypno-systemische Therapie nach Milton-Erickson

Hynotherapie ist eine wirksame Heilmethode

Die Psychotherapie als hypno-systemische Therapie geht davon aus, dass der Organismus so etwas wie eine "innere Weisheit" besitzt und dass im sogenannten "Unbewussten" viele hilfreiche Fähigkeiten vorhanden sind, mit denen jeder Mensch letztlich seine Probleme selbst lösen kann, wenn es ihm gelingt, Zugriff darauf zu nehmen. Die von Milton-Erickson entwickelte Form der Hypnotherapie geht über Entspannungstechniken und Trancen hinaus. Moderne Hypnose gilt als ressourcenorientierter Ansatz, der es Patient*innen erlaubt, körperlichen Symptomen und psychischen Problemen mit positiven Erfahrungen und eigenen Bewältigungskompetenzen zu begegnen. Durch die intensive Konzentration auf innerlich ablaufende Prozesse werden intuitive und bildhafte Reaktionen erlebbar. Diese können genutzt werden, um positive Veränderungen in allen Lebensbereichen herbeizuführen.

 

Hypnotherapie ist als integratives Verfahren gut mit anderen psychotherapeutischen Ansätzen kombinierbar. 

 

Wissenschaftliche Belege zur Wirksamkeit von Hypnose

Die Wirksamkeit klinischer Hypnose ist in über 200 empirischen Studien für Zahlreiche Krankheitsbilder, Verhaltensstörungen und medizinische Probleme nachgewiesen. Besonders erfolgreich ist der therapeutische Einsatz von Hypnose bei allen Angst- und Belastungsstörungen, Anpassungsstörungen, Ess-Störungen und Suchtverhalten (besonders Nikotinabusus), psychosomatischen Problemen (z.B. Migräne, Schlafstörungen, Allergien, Neurodermitits), somatoformen Störungen (z.B. Reizdarm), somatischen Leiden (z.B. Herpes, Warzen), akutem Schmerz (z.B. Geburt, Operationen, Zahnmedizin) und chronischem Schmerz (z.B. Tumorerkrankungen, Arthritis). 

 

 

Weiterführende Informationen finden Sie z.B. unter www.hypnose.de